
Individualbereich
- Vertrauensaufbau
- Sicherung & Steigerung des Selbstwertgefühls
- Schulung der Selbsteinschätzung
- Konzentrationsfähigkeit verbessern
- Wahrnehmung schärfen
- Gefühle erleben
- Erlernen von Verhaltensalternativen
«Pferde benachteiligen nicht, bevorzugen aber auch nicht.»
Pferde leben im Herdenverband und fordern klares Handeln: Jedes Tier in der Herde nimmt eine bestimmte Rolle ein, eine Rolle die es selbst wählt. Diese Rollen sind nicht unveränderbar – alles bleibt in Bewegung. Damit ähneln uns die Pferde sehr, auch Menschen sind bestrebt, ihren Platz zu finden, einzunehmen und auszufüllen.
Beim Finden dieses Platzes gehen Pferde nicht langfristig vor, sie leben ausschließlich im Hier & Jetzt. Sie benachteiligen nicht, bevorzugen aber auch nicht. Die Tiere nehmen jede kleinste Schwingung wahr, fordern aber klare Signale: ist der Mensch in seinem Handeln nicht eindeutig, zeigt das Pferd ohne Wertung sein Unverständnis.
In den folgenden Bereichen kann das Pferd unterstützend eingesetzt werden...
Zunächst vereinbaren wir ein erstes Kennenlerntreffen und besprechen Ihre Wünsche und Vorstellungen, und wie diese über die Reittherapie zu realisieren sind.
Bei einem weiteren Treffen lernen Sie die Anlage in Leuna und meine pferdige Unterstützung kennen. Sofern Sie sich wohlfühlen, unsere Vorstellungen, Ideen und Ziele für die Therapie übereinstimmen und Sie eine Fortsetzung wünschen, werde ich für Sie einen individuellen Therapieplan ausarbeiten.
Dann kann es losgehen. Oft wird die Reittherapie als Unterstützung zu schon geführten Therapien einbezogen. Gerne arbeite ich Hand in Hand im Helfernetzwerk. Umfang und Dauer der Einheiten lassen sich individuell festlegen, ich empfehle einen wöchentlichen Turnus.